Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

Websuche in ChatGPT deaktivieren und anpassen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 4, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

ChatGPTs Websuche deaktivieren: So geht's

Die Integration von Websuchen in ChatGPT bietet zwar zahlreiche Vorteile, doch nicht jeder Nutzer möchte diese Funktion standardmäßig aktiviert haben. Für diejenigen, die die Websuche von ChatGPT deaktivieren und die Kontrolle über die Informationsquellen des Chatbots zurückgewinnen möchten, bietet dieser Artikel eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Deaktivierung der Websuche in den Einstellungen

Die Deaktivierung der Websuche in ChatGPT ist unkompliziert und erfolgt direkt in den Benutzereinstellungen. Folgen Sie diesen Schritten:

1. Klicken Sie auf Ihren Benutzernamen in der oberen rechten Ecke der ChatGPT-Oberfläche.

2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den Eintrag "Einstellungen" (oder ähnlich, je nach Sprachversion) aus.

3. Suchen Sie in den Einstellungen nach dem Abschnitt "GPT-4 Funktionen" oder einem vergleichbaren Bereich, der die Websucheinstellungen beinhaltet.

4. Deaktivieren Sie die Option "Websuche". Die genaue Bezeichnung kann je nach Version variieren, achten Sie auf Begriffe wie "Websuche aktivieren" oder "Internetzugriff".

Nach der Deaktivierung bezieht ChatGPT seine Informationen nicht mehr automatisch aus dem Internet. Stattdessen greift der Chatbot auf sein internes Wissensmodell zurück, das auf dem Trainingsdatensatz basiert.

Manuelle Websuche weiterhin möglich

Auch bei deaktivierter Websuche in den Einstellungen bleibt die Möglichkeit bestehen, für einzelne Anfragen manuell eine Internetsuche zu starten. In der Chat-Oberfläche finden Sie in der Regel eine Schaltfläche, die mit "WWW", "Web" oder einem ähnlichen Symbol gekennzeichnet ist. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird für die jeweilige Anfrage eine Websuche durchgeführt, ohne die Standardeinstellung zu ändern.

Reaktivierung der Websuche

Sollten Sie die Websuche später wieder standardmäßig aktivieren wollen, können Sie dies jederzeit über die gleichen Einstellungen vornehmen, die zur Deaktivierung verwendet wurden. Aktivieren Sie einfach die Option "Websuche" erneut, und ChatGPT bezieht wieder Informationen aus dem Internet.

Fazit

Die Deaktivierung der Websuche in ChatGPT bietet Nutzern die Möglichkeit, die Kontrolle über die Informationsquellen des Chatbots zu behalten und die Verwendung des internen Wissensmodells zu priorisieren. Gleichzeitig bleibt die Flexibilität erhalten, bei Bedarf manuell auf Websuchen zurückzugreifen. Die benutzerfreundliche Anpassung der Einstellungen ermöglicht eine individuelle Gestaltung der ChatGPT-Nutzung und sorgt für ein optimales Nutzungserlebnis.

Quellen: - https://www.youtube.com/watch?v=fOi06bRv9Kg - https://www.reddit.com/r/ChatGPTPro/comments/17rmzzi/how_can_i_disable_the_web_search_feature/ - https://community.openai.com/t/chatgpts-holds-my-google-searchs/130437 - https://www.forbes.com/sites/barrycollins/2024/11/02/how-to-replace-google-with-chatgpt-search-in-your-browser/ - https://openai.com/index/introducing-chatgpt-search/ - https://superuser.com/questions/1783913/when-i-open-google-chrome-it-always-also-opens-a-tab-for-chatgpt-extension-on-th - https://www.geeky-gadgets.com/set-chatgpt-search-as-default/ - https://www.youtube.com/watch?v=lO7F_RAQIKk - https://www.cmswire.com/digital-experience/how-to-set-up-and-use-the-chatgpt-web-browsing-plugin/ - https://www.modus.com.tw/how-to-replace-google-with-chatgpt-search-in-your-browser/8a299895P1d24/
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.