KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Vergleich und Analyse von Texteinbettungen in der MTEB Arena

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 2, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Artikel über MTEB Arena

    Einblicke in die MTEB Arena: Vergleich von Einbettungsmodellen in der KI-Forschung

    In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens stehen Text-Einbettungsmodelle im Zentrum vieler Anwendungen, von der semantischen Suche über die Textklassifikation bis hin zur Clusterbildung. Die Massive Text Embedding Benchmark (MTEB) Arena, eine Initiative von Hugging Face, bietet eine umfassende Plattform zur Bewertung und zum Vergleich dieser Modelle.

    Was ist MTEB?

    Die Massive Text Embedding Benchmark (MTEB) wurde entwickelt, um die Leistung von Text-Einbettungsmodellen auf einer Vielzahl von Aufgaben zu messen. Diese Benchmark umfasst 56 Datensätze über 8 Aufgaben und stellt mehr als 2000 Ergebnisse auf der Rangliste zusammen. MTEB bietet eine ganzheitliche Sicht auf die besten Text-Einbettungsmodelle und analysiert deren Leistung auf unterschiedlichen Aufgaben und Datensätzen.

    Warum sind Texteingebungen wichtig?

    Text-Einbettungen sind Vektorrepräsentationen von Texten, die semantische Informationen kodieren. Da Maschinen numerische Eingaben benötigen, um Berechnungen durchzuführen, sind Texteingebungen ein entscheidender Bestandteil vieler nachgelagerter NLP-Anwendungen. Google nutzt beispielsweise Texteingebungen, um ihre Suchmaschine zu betreiben. Texteingebungen können auch verwendet werden, um Muster in großen Textmengen zu finden oder als Eingaben für Textklassifikationsmodelle zu dienen.

    Die Aufgaben und Datensätze in MTEB

    MTEB umfasst acht verschiedene Aufgaben:

    - Bitext Mining - Klassifikation - Paar-Klassifikation - Clustering - Reranking - Retrieval - Semantische Textähnlichkeit (STS) - Zusammenfassung

    Jede Aufgabe ist so konzipiert, dass sie bestimmte Aspekte der Leistung eines Modells aufzeigt. Beispielsweise testet die Klassifikation die Fähigkeit eines Modells, Texte in vordefinierte Kategorien einzuordnen, während das Retrieval die Fähigkeit eines Modells misst, relevante Dokumente zu einer gegebenen Abfrage zu finden.

    MTEB Rangliste und Modelle

    Die MTEB Rangliste bietet eine Plattform, auf der die besten Text-Einbettungsmodelle miteinander verglichen werden können. Die Modelle werden basierend auf ihrer Leistung in verschiedenen Aufgaben bewertet. Einige der führenden Modelle sind:

    - Glove: Hohe Geschwindigkeit, aber mangelnde Kontextbewusstsein - all-mpnet-base-v2: Gute Balance zwischen Geschwindigkeit und Leistung - ST5-XXL, GTR-XXL, SGPT-5.8B-msmarco: Maximale Leistung, aber größere Einbettungen

    Die Leistung der Modelle variiert stark in Abhängigkeit von der Aufgabe und dem Datensatz. Daher wird empfohlen, die verschiedenen Registerkarten der Rangliste zu überprüfen, bevor man sich für ein Modell entscheidet.

    Benchmarking Ihres Modells

    Mit der MTEB-Bibliothek können Sie jedes Modell, das Einbettungen erzeugt, benchmarken und seine Ergebnisse zur öffentlichen Rangliste hinzufügen. Hier ist ein kurzes Beispiel:

    Installieren Sie zunächst die Bibliothek:

    pip install mteb

    Dann benchmarken Sie ein Modell auf einem Datensatz, zum Beispiel Komninos-Worteinbettungen auf Banking77:

    from mteb import MTEB
    from sentence_transformers import SentenceTransformer
    
    model_name = "average_word_embeddings_komninos"
    model = SentenceTransformer(model_name)
    
    evaluation = MTEB(tasks=["Banking77Classification"])
    results = evaluation.run(model, output_folder=f"results/{model_name}")
    

    Dies sollte eine results/average_word_embeddings_komninos/Banking77Classification.json Datei erzeugen! Nun können Sie die Ergebnisse zur Rangliste hinzufügen, indem Sie sie in die Metadaten der README.md jeder Modellseite im Hub einfügen.

    Führen Sie unser automatisches Skript aus, um die Metadaten zu generieren:

    python mteb_meta.py results/average_word_embeddings_komninos

    Das Skript erzeugt eine mteb_metadata.md Datei, die wie folgt aussieht:

    tags: - mteb
    model-index: - name: average_word_embeddings_komninos
    results: - task: type: Classification
    dataset: type: mteb/banking77
    name: MTEB Banking77Classification
    config: default
    split: test
    revision: 0fd18e25b25c072e09e0d92ab615fda904d66300
    metrics: - type: accuracy
    value: 66.76623376623377
    - type: f1
    value: 66.59096432882667
    

    Fügen Sie nun die Metadaten oben in eine README.md jeder Modellseite im Hub ein, und es wird nach dem Aktualisieren auf der Rangliste angezeigt!

    Schlussfolgerung

    Die MTEB Arena bietet eine umfassende Plattform zur Bewertung und zum Vergleich von Text-Einbettungsmodellen. Durch die Bereitstellung einer Vielzahl von Aufgaben und Datensätzen ermöglicht MTEB eine ganzheitliche Betrachtung der Leistung von Modellen und hilft Forschern und Praktikern, das beste Modell für ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

    Bibliographie

    https://huggingface.co/blog/mteb https://huggingface.co/papers/2210.07316 https://arxiv.org/abs/2210.07316 https://huggingface.co/blog/lyon-nlp-group/french-mteb-datasets https://huggingface.co/Linq-AI-Research/Linq-Embed-Mistral https://ar5iv.labs.arxiv.org/html/2210.07316 https://huggingface.co/BAAI/bge-large-en-v1.5 https://huggingface.co/spaces/mteb/leaderboard
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen