Die neue Nvidia App, Nachfolger der GeForce Experience, sollte die zentrale Anlaufstelle für Treiber, Einstellungen und Optimierungen für GeForce-Grafikkarten sein. Doch statt reibungsloser Spielerlebnisse berichten Nutzer von teils erheblichen Leistungseinbußen. Nvidia selbst hat das Problem mittlerweile bestätigt und einen Workaround veröffentlicht, während an einer endgültigen Lösung gearbeitet wird.
Seit November hat die Nvidia App die GeForce Experience abgelöst und verspricht eine zentrale Verwaltung aller wichtigen Funktionen für GeForce-Nutzer. Von Treiber-Updates über G-Sync-Einstellungen bis hin zu KI-gestützten Game-Filtern bietet die App eine breite Palette an Optionen. Doch genau diese Game-Filter, die eigentlich die Grafikqualität verbessern sollen, sind nun ins Zentrum der Kritik geraten.
Diverse Online-Foren und Hardware-Testseiten berichten von Performance-Einbrüchen von bis zu 15 Prozent in verschiedenen Spielen, sobald die Nvidia App im Hintergrund läuft. Tests von Tom's Hardware mit einer GeForce RTX 4060 zeigten beispielsweise Leistungseinbußen zwischen 2 und 12 Prozent. Interessanterweise trat der Leistungsverlust auch dann auf, wenn die Game-Filter nicht aktiv genutzt wurden.
Besonders betroffen scheinen Spiele zu sein, die auf der Unreal Engine 5 basieren, wie beispielsweise "Black Myth: Wukong". Hier berichten Nutzer von deutlich höheren Frameraten nach Deinstallation der Nvidia App. Ob die Unreal Engine 5 tatsächlich eine Rolle spielt oder ob es sich um Einzelfälle handelt, ist derzeit noch unklar.
Nvidia hat die Performance-Probleme im Zusammenhang mit den Game-Filtern offiziell bestätigt und im GeForce-Forum einen Lösungsvorschlag veröffentlicht. Demnach sollen betroffene Nutzer die Game-Filter in den Einstellungen der App unter "Features -> Overlay -> Game Filters and Photo Mode" deaktivieren und das jeweilige Spiel neu starten. Dieser Workaround deckt sich mit den Beobachtungen der Tester und soll die Leistung der Grafikkarte wiederherstellen.
Die genauen Gründe für die Performance-Probleme sind noch nicht bekannt. Nvidia untersucht den Sachverhalt derzeit. Es wird vermutet, dass die KI-Filter auch im deaktivierten Zustand Ressourcen beanspruchen und so die Leistung der Grafikkarte beeinträchtigen. Die Tatsache, dass das Problem während der Beta-Phase der App nicht auffiel, könnte an den schwankenden Leistungseinbußen liegen, die je nach Grafikkartenmodell und Spiel variieren.
Nvidia arbeitet an einem Update, das die Performance-Probleme beheben soll. Bis dahin bleibt die Deaktivierung der Game-Filter die empfohlene Vorgehensweise. Für Mindverse-Nutzer, die die vielfältigen KI-Funktionen der Plattform nutzen, ist dies ein interessantes Beispiel dafür, wie KI-Anwendungen die Systemleistung beeinflussen können.
Bibliographie: https://www.derstandard.de/story/3000000249624/neue-nvidia-app-sorgt-fuer-performanceprobleme-beim-spielen https://www.pcgameshardware.de/Spiele-Thema-239104/News/Usererfahrungen-Nvidia-App-als-Performance-Bremse-1461822/ https://extreme.pcgameshardware.de/threads/usererfahrungen-nvidia-app-als-performance-bremse.656511/ https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/dpa-afx-kunden-info-finanzanalysen-in-den-dpa-afx-diensten-1034148658 https://www.pcwelt.de/article/2464793/nvidia-app-anderungen-5-anderungen-die-jeder-geforce-spieler-so-schnell-wie-moeglich-vornehmen-sollte.html https://www.hardwaredealz.com/forum/threads/spiele-laufen-nicht-gut-trotz-guter-neuer-hardware.66082/ https://www.youtube.com/watch?v=NKmrPJqGBJE https://www.heise.de/newsticker/?from-classic=1