Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter. Eine der aufregendsten Fortschritte in letzter Zeit ist die Einführung eines 400 Milliarden Parameter umfassenden hybriden State-Space-Modells (SSM) auf der Hugging Face Plattform. Diese Modelle haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir KI und maschinelles Lernen verstehen und anwenden, grundlegend zu verändern. In diesem Artikel werden wir einen tiefen Einblick in diese neuen Modelle geben und deren Bedeutung für die Zukunft der KI beleuchten.
State-Space-Modelle (SSM) sind traditionell in der Regelungstechnik verwendet worden, um dynamische Systeme über Zustandsvariablen zu modellieren. In der Welt des Deep Learning beziehen wir uns auf eine Untergruppe dieser Darstellungen, nämlich auf lineare, zeitinvariante (stationäre) Systeme. Diese Modelle haben bereits im Oktober 2021 beeindruckende Leistungen gezeigt, als das Papier "Efficiently Modeling Long Sequences with Structured State Spaces" von Albert Gu et al. veröffentlicht wurde. Dieses Modell positionierte sich als eine alternative Architektur zu den damals dominierenden Transformern.
Ein SSM basiert auf drei zeitabhängigen Variablen:
Diese Variablen sind durch vier lernbare Matrizen verknüpft: A (Zustandsmatrix), B (Steuermatrix), C (Ausgangsmatrix) und D (Eingangsmatrix). Die zugrunde liegenden Gleichungen, die diese Beziehungen beschreiben, sind:
Um diese kontinuierlichen Systeme in Computern nutzbar zu machen, müssen sie diskretisiert werden.
Die Diskretisierung ist ein entscheidender Schritt bei SSMs. Sie ermöglicht den Übergang von einer kontinuierlichen zu einer rekursiven und konvolutiven Sichtweise. Eine der gängigsten Methoden zur Diskretisierung ist die Trapezmethode, bei der die Fläche unter der Kurve einer Funktion als Trapez angenähert wird.
Das Ergebnis dieser Diskretisierung führt zu einem rekursiven System, das wie folgt ausgedrückt werden kann:
Die rekursive Darstellung kann auch als Faltung geschrieben werden, indem die Gleichungen des Systems iteriert werden. Dies führt zu einem Faltungskern Kk, der auf die Eingangssequenz uk angewendet wird.
Der Faltungskern wird durch die schnelle Fourier-Transformation (FFT) berechnet und ermöglicht es, die gesamte Eingangssequenz effizient zu verarbeiten.
Vorteile:
Grenzen:
Vorteile:
Grenzen:
Vorteile:
Grenzen:
Das neueste Modell auf der Hugging Face Plattform, ein hybrides State-Space-Modell mit 400 Milliarden Parametern, zeigt eine beispiellose Leistung in verschiedenen Aufgaben. Diese Modelle kombinieren die besten Eigenschaften von SSMs und Transformern und bieten somit sowohl effizientes Lernen als auch stabile Gradienten. Sie sind besonders leistungsfähig bei der Verarbeitung langer Sequenzen und könnten die nächste Generation von KI-Anwendungen revolutionieren.
Die Einführung eines 400 Milliarden Parameter umfassenden hybriden State-Space-Modells markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Diese Modelle bieten neue Möglichkeiten und Herausforderungen und könnten die Art und Weise, wie wir KI und maschinelles Lernen nutzen und verstehen, grundlegend verändern. Die Zukunft der KI ist vielversprechend, und wir stehen erst am Anfang dieser aufregenden Reise.
Bibliographie: - https://huggingface.co/blog/lbourdois/get-on-the-ssm-train - https://huggingface.co/docs/transformers/training - https://huggingface.co/docs/transformers/tasks/question_answering - https://huggingface.co/learn/audio-course/chapter5/fine-tuningEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen