Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Apples professionelles Videoschnittprogramm Final Cut Pro steht vor einem Update. Der jährlich stattfindende Final Cut Pro User Summit, der in dieser Woche beginnt und in Kooperation mit Apple veranstaltet wird, nährt die Spekulationen über eine baldige Ankündigung. Teilnehmer des Summits erhalten unter anderem die Möglichkeit, den Apple Park zu besuchen.
Es bleibt abzuwarten, ob Apple die Versionsnummer in kleinen Schritten von 10.8 auf 10.9 erhöht oder angesichts der erwarteten Neuerungen direkt zu Version 11 springt. Unklar ist auch, ob die iPad-Version von Final Cut Pro ebenfalls aktualisiert wird.
Bereits bei der Vorstellung der neuen Macs Ende Oktober kündigte Apple eine KI-gestützte Funktion zur automatischen Generierung von Untertiteln an. Bislang mussten Nutzer auf Drittanbieter-Plugins oder -Software zurückgreifen. Da viele Content-Ersteller Videos für Social-Media-Plattformen produzieren, wurde diese Funktion von der Community stark gewünscht. Der einfache Wechsel zwischen Quer- und Hochformat für Social Media ist in Final Cut Pro bereits integriert. Durch intelligente Bilderkennung werden Bildausschnitte und Titel automatisch angepasst.
Eine weitere Neuerung, die bei der Mac-Präsentation kurz zu sehen war, ist die magnetische Maske. Diese Funktion könnte es ermöglichen, Objekte im Vordergrund zu maskieren und beispielsweise Text hinter dem maskierten Objekt, aber vor dem Hintergrund zu platzieren. Auch selektive Farbkorrekturen oder andere Anpassungen einzelner Objekte könnten so umgesetzt werden.
Im Juni stellte Apple zusammen mit visionOS 2 weitere Funktionen für Final Cut Pro in Aussicht, die die Bearbeitung räumlicher Videos ermöglichen sollen. Dieses Videoformat wird unter anderem vom iPhone 15 Pro und den iPhones der 16er-Serie unterstützt. Apple erwähnte auch die Möglichkeit, immersive Titel und Effekte hinzuzufügen. Mit diesen Neuerungen möchte Apple vermutlich die Produktion von 3D-Inhalten für das Vision Pro Headset fördern.
Bereits im Juni 2024 wurde ein Update für Final Cut Pro veröffentlicht, das im Mai angekündigt worden war. Zu den Neuerungen gehörten unter anderem Multicam-Unterstützung und KI-Funktionen.
Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das KI-gestützte Content-Tools anbietet, könnte eine interessante Rolle bei der Weiterentwicklung und Integration von Final Cut Pro spielen. Mindverse entwickelt maßgeschneiderte KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Eine Zusammenarbeit zwischen Apple und Mindverse könnte die Möglichkeiten von Final Cut Pro im Bereich der KI-gestützten Videobearbeitung erweitern. Denkbar wären beispielsweise automatisierte Schnittvorschläge, die auf den Inhalten des Videos basieren, oder die Integration von KI-generierten Inhalten direkt in Final Cut Pro.
https://support.apple.com/de-de/102825 https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-kuendigt-groesseres-Update-fuer-Final-Cut-Pro-an-185992.html https://www.mactechnews.de/forum/discussion/Final-Cut-Pro-10-8--351248.html https://finalcutprofi.de/phpboard/viewtopic.php?t=66651 https://communities.apple.com/de/thread/253411481 http://www.slashcam.de/info/Apple--Final-Cut-Pro-X-10-0-7-Update-610464.html https://www.heise.de/newsticker/classic/ https://www.youtube.com/watch?v=nev_WSXerA8 https://www.macgadget.de/News/2024/08/14/Apple-veroeffentlicht-Final-Cut-Pro-1081-mit-FehlerkorrekturenEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen