Der Mobilfunkverband GSMA prognostiziert, dass Künstliche Intelligenz (KI) und Mobilfunktechnologien bis 2030 einen Beitrag von zwei Billionen US-Dollar zur chinesischen Wirtschaft leisten werden. Dies entspricht 8,3 Prozent des prognostizierten Bruttoinlandsprodukts (BIP) des Landes. Diese Zahlen wurden im Vorfeld des Post-MWC Sharing Events in Peking veröffentlicht und unterstreichen die zentrale Rolle der 5G-Technologie als Wachstumstreiber. Allein im verarbeitenden Gewerbe wird erwartet, dass 40 Prozent dieses wirtschaftlichen Einflusses generiert werden.
Die Erkenntnisse fallen mit der globalen Aufmerksamkeit für den Mobile World Congress (MWC) Shanghai 2025 zusammen, bei dem KI, 5G und das Internet der Dinge (IoT) im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Die Veranstaltung folgt auf den erfolgreichen MWC Barcelona 2025 und soll Chinas Führungsrolle bei der Integration fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Branchen hervorheben.
Während eines Medienbriefings hob die GSMA-Führung, darunter Generaldirektor Vivek Badrinath, CMO Lara Dewar und CEO John Hoffman, die rasante Einführung von 5G in China hervor, das mittlerweile mehr als die Hälfte der mobilen Verbindungen des Landes ausmacht. Die Betreiber integrieren KI zunehmend in Unternehmenslösungen und nutzen 5G Standalone (SA) und 5G-Advanced-Netzwerke, um branchenspezifische Innovationen zu liefern.
„China zeigt weiterhin, wie fortschrittliche 5G-Dienste, mobile Innovationen, KI und digitale Dienste einen echten wirtschaftlichen Einfluss haben können“, sagte Badrinath. „Mit der KI-Integration stellen chinesische Betreiber KI in den Mittelpunkt intelligenter Lösungen in allen Branchen.“
Die GSMA-Delegation traf sich auch mit chinesischen Technologieunternehmen wie Bytedance, iFlytek, JD.COM, Lenovo und Xiaomi, um die branchenübergreifende Zusammenarbeit zu erkunden. Darüber hinaus leitete Dewar die Women for Tech-Initiative der GSMA und veranstaltete am 8. April ein Networking-Dinner in Peking, um die Geschlechtervielfalt in der Branche zu fördern.
Im Jahr 2024 generierten Mobilfunktechnologien einen wirtschaftlichen Wert von 1,2 Billionen US-Dollar, was 6,2 Prozent des chinesischen BIP entspricht.
Die Zahl der mobilen Internetnutzer wird voraussichtlich von 1,17 Milliarden im Jahr 2024 auf 1,22 Milliarden im Jahr 2030 steigen, wodurch die Penetrationsrate von 80 Prozent auf 84 Prozent ansteigt.
Der monatliche mobile Datenverkehr pro Verbindung wird sich bis 2030 vervierfachen und sich 70 GB nähern.
Das verarbeitende Gewerbe, ein Vorreiter bei der Einführung von 5G, IoT und KI, wird fast die Hälfte der prognostizierten wirtschaftlichen Gewinne erwirtschaften.
Alle 14 Betreiber in Großchina haben die GSMA Open Gateway-Initiative übernommen, die APIs standardisiert, um die Konnektivität zu verbessern. China Mobile, China Telecom und China Unicom haben kürzlich die netzwerkübergreifende Integration von 5G Quality on Demand (QoD) erreicht und planen die Einführung von Anti-Fraud-APIs.
Der MWC Shanghai 2025 wird vier Kernthemen in den Mittelpunkt stellen: 5G Inside, AI+, Connected Industries und Connected Enablers. In den Sitzungen werden die Rolle der KI im Telekommunikationsbereich, die Monetarisierung von 5G und die Nachhaltigkeit sowie das erste GSMA Policy Leaders Forum, ein Gipfeltreffen nur für geladene Gäste, das sich mit den regulatorischen Herausforderungen der digitalen Transformation befasst, erörtert.
Neu im Jahr 2025 ist die IoT-Showcase (IOTE) in Halle N5, die Fortschritte in den Bereichen RFID, Edge Computing und IoT-Plattformen präsentiert.
Sihan Bo Chen, Head of Greater China bei der GSMA, sagte: „Im Hinblick auf den MWC Shanghai werden wir führende Technologieunternehmen aus China und der ganzen Welt zusammenbringen, um sich miteinander zu vernetzen und zu demonstrieren, wie ihre fortschrittlichen Innovationen in den Bereichen 5G und KI die Zukunft der globalen Technologiebranche gestalten.“
Quellen: - https://x.com/Gadget_Ry/status/1910707274911273221 - https://x.com/VibewireCentral/status/1910711826155004254 - https://www.threads.net/@gadget_ry/post/DIT3XbjImSQ/during-a-media-briefing-gsma-leadership-including-director-general-vivek-badrina - https://www.datacentrecongress.com/news/ - https://www.telecomstechnews.com/news/ - https://www.artificialintelligence-news.com/news/tag/bcg/ - https://www.artificialintelligence-news.com/ - https://techwireasia.com/ - https://www.cloudcomputing-news.net/cloud-tech-news/