KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

MambaVision: Neuartige Architektur revolutioniert die Computerbildverarbeitung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 25, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

MambaVision: Eine bahnbrechende hybride Mamba-Transformer-Architektur für Computer Vision

MambaVision: Eine bahnbrechende hybride Mamba-Transformer-Architektur für Computer Vision

Die Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein bemerkenswerter Durchbruch in der Computer Vision ist die Entwicklung von MambaVision, einer neuartigen hybriden Mamba-Transformer-Architektur, die herausragende Leistungen in verschiedenen Vision-Anwendungen erzielt. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Eigenschaften, Leistungen und potenziellen Anwendungen von MambaVision.

Die Entstehung von MambaVision

MambaVision wurde von Ali Hatamizadeh und Jan Kautz von NVIDIA entwickelt und stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Computer Vision dar. Die Grundidee hinter MambaVision ist die Kombination der Vorzüge der Mamba-Architektur mit den Stärken der Transformer-Technologie. Die Mamba-Architektur ist bekannt für ihre Effizienz in der Modellierung visueller Merkmale, während Transformer bekannt dafür sind, langfristige räumliche Abhängigkeiten effektiv zu erfassen.

Redesign der Mamba-Architektur

Die Innovationskraft von MambaVision liegt in der Neugestaltung der Mamba-Formulierung, um ihre Fähigkeit zur effizienten Modellierung visueller Merkmale zu verbessern. Diese Neugestaltung beinhaltet die Integration mehrerer Selbstaufmerksamkeitsblöcke in den letzten Schichten der Architektur, was die Modellierungskapazität erheblich verbessert und es ermöglicht, langfristige räumliche Abhängigkeiten besser zu erfassen.

Leistungsstarke Ergebnisse

Die MambaVision-Modelle haben sich in verschiedenen Vision-Aufgaben als äußerst leistungsstark erwiesen. Insbesondere bei der Bildklassifikation auf dem ImageNet-1K-Datensatz haben die MambaVision-Modelle neue State-of-the-Art (SOTA)-Leistungen in Bezug auf Top-1-Genauigkeit und Bilddurchsatz erreicht. Diese Modelle übertreffen vergleichbare Modelle in Aufgaben wie Objekterkennung, Instanzsegmentierung und semantischer Segmentierung auf den MS COCO- und ADE20K-Datensätzen.

Bildklassifikation

Bei der Bildklassifikation auf dem ImageNet-1K-Datensatz erzielten die verschiedenen Varianten von MambaVision eine herausragende Top-1-Genauigkeit und einen hohen Bilddurchsatz. Diese Ergebnisse zeigen die Effizienz und Genauigkeit der MambaVision-Modelle im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen.

Objekterkennung und Segmentierung

In Aufgaben wie der Objekterkennung und der Instanzsegmentierung auf dem MS COCO-Datensatz sowie der semantischen Segmentierung auf dem ADE20K-Datensatz übertreffen die MambaVision-Modelle die Leistung anderer vergleichbarer Backbones. Diese Ergebnisse unterstreichen die Vielseitigkeit und Effektivität der MambaVision-Architektur.

Integration in die Hugging Face Bibliothek

Eine der herausragenden Eigenschaften von MambaVision ist ihre einfache Integration in die Hugging Face Bibliothek. Mit nur einer Zeile Code können Entwickler die MambaVision-Modelle in ihre Projekte einbinden und für verschiedene Vision-Aufgaben nutzen. Dies macht MambaVision zu einer unkomplizierten und zugänglichen Lösung für Entwickler und Forscher.

Beispiel für die Bildklassifikation

Ein einfaches Beispiel für die Verwendung von MambaVision zur Bildklassifikation ist wie folgt:

```python from transformers import AutoModelForImageClassification from PIL import Image from timm.data.transforms_factory import create_transform import requests model = AutoModelForImageClassification.from_pretrained("nvidia/MambaVision-S-1K", trust_remote_code=True) # eval mode for inference model.cuda().eval() # prepare image for the model url = 'http://images.cocodataset.org/val2017/000000020247.jpg' image = Image.open(requests.get(url, stream=True).raw) input_resolution = (3, 224, 224) # MambaVision supports any input resolutions transform = create_transform(input_size=input_resolution, is_training=False, mean=model.config.mean, std=model.config.std, crop_mode=model.config.crop_mode, crop_pct=model.config.crop_pct) inputs = transform(image).unsqueeze(0).cuda() # model inference outputs = model(inputs) logits = outputs['logits'] predicted_class_idx = logits.argmax(-1).item() print("Predicted class:", model.config.id2label[predicted_class_idx]) ```

Feature Extraction

MambaVision kann auch als generischer Feature-Extractor verwendet werden. Hier ein Beispiel für die Feature-Extraktion:

```python from transformers import AutoModel from PIL import Image from timm.data.transforms_factory import create_transform import requests model = AutoModel.from_pretrained("nvidia/MambaVision-S-1K", trust_remote_code=True) # eval mode for inference model.cuda().eval() # prepare image for the model url = 'http://images.cocodataset.org/val2017/000000020247.jpg' image = Image.open(requests.get(url, stream=True).raw) input_resolution = (3, 224, 224) # MambaVision supports any input resolutions transform = create_transform(input_size=input_resolution, is_training=False, mean=model.config.mean, std=model.config.std, crop_mode=model.config.crop_mode, crop_pct=model.config.crop_pct) inputs = transform(image).unsqueeze(0).cuda() # model inference out_avg_pool, features = model(inputs) print("Size of the averaged pool features:", out_avg_pool.size()) # torch.Size([1, 640]) print("Number of stages in extracted features:", len(features)) # 4 stages print("Size of extracted features in stage 1:", features[0].size()) # torch.Size([1, 80, 56, 56]) print("Size of extracted features in stage 4:", features[3].size()) # torch.Size([1, 640, 7, 7]) ```

Fazit

MambaVision stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Computer Vision dar, indem es die Stärken der Mamba-Architektur und der Transformer-Technologie kombiniert. Mit herausragenden Leistungen in verschiedenen Vision-Aufgaben und der einfachen Integration in die Hugging Face Bibliothek ist MambaVision eine vielversprechende Lösung für Entwickler und Forscher. Die Zukunft der Computer Vision sieht mit Innovationen wie MambaVision äußerst vielversprechend aus.

Bibliographie

- https://arxiv.org/abs/2407.08083 - https://huggingface.co/papers/2407.08083 - https://arxiv.org/html/2407.08083v1 - https://huggingface.co/nvidia/MambaVision-S-1K - https://github.com/NVlabs/MambaVision - https://www.researchgate.net/publication/382178082_MambaVision_A_Hybrid_Mamba-Transformer_Vision_Backbone - https://huggingface.co/nvidia/MambaVision-B-1K - https://paperswithcode.com/paper/mambavision-a-hybrid-mamba-transformer-vision/review/
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen