Eine kürzlich durchgeführte Studie der University of Reading hat gezeigt, dass künstliche Intelligenz (KI) in der Lage ist, Prüfungen besser abzuschließen als reale Studenten. Diese überraschenden Ergebnisse haben erhebliche Auswirkungen auf die akademische Integrität und die Methoden zur Bewertung von Studierendenleistungen.
Die Forscher der University of Reading erstellten 33 fiktive Studenten und nutzten das KI-Tool ChatGPT, um Antworten auf Modulprüfungen für einen Bachelor-Abschluss in Psychologie zu generieren. Die Antworten wurden unbemerkt von den Prüfern eingereicht, die nicht wussten, dass es sich um KI-generierte Antworten handelte.
Die Ergebnisse zeigten, dass die KI-Studenten im Durchschnitt um eine halbe Notenstufe besser abschnitten als ihre realen Kommilitonen. Insgesamt wurden 94% der KI-generierten Essays von den Prüfern nicht als verdächtig eingestuft. Diese Ergebnisse sind besorgniserregend, da sie darauf hinweisen, dass KI-gestütztes Betrügen nicht nur möglich, sondern auch effektiv ist.
- 94% der KI-generierten Essays wurden nicht als verdächtig eingestuft.
- Die KI-Antworten waren im Durchschnitt um eine halbe Notenstufe besser.
- In den ersten beiden Studienjahren waren die KI-Antworten deutlich besser als die der menschlichen Studenten.
- Im dritten Studienjahr schnitten die menschlichen Studenten besser ab, was darauf hindeutet, dass die aktuelle KI Schwierigkeiten mit abstrakterem Denken hat.
Die Ergebnisse dieser Studie sind ein Weckruf für Bildungseinrichtungen weltweit. Die Forscher betonen die Notwendigkeit, die Integrität der akademischen Bewertungen in einer Ära zu bewahren, in der KI eine immer größere Rolle spielt. Nach Ansicht von Dr. Peter Scarfe, einem der Hauptverantwortlichen der Studie, müssen Bildungseinrichtungen ihre Prüfungs- und Bewertungsmethoden überdenken und anpassen.
- Rückkehr zu handschriftlichen Prüfungen, um KI-basiertes Betrügen zu verhindern.
- Entwicklung neuer Bewertungskriterien, die die Verwendung von KI berücksichtigen.
- Einführung von Prüfungen, die praktische Anwendungen und reale Szenarien einbeziehen.
Die Studienergebnisse haben weltweit für Aufsehen gesorgt. An der University of Glasgow wurden bereits Maßnahmen ergriffen, um wieder verstärkt Präsenzprüfungen durchzuführen. Andere Universitäten arbeiten daran, Richtlinien für den ethischen Einsatz von KI in der Lehre und bei Prüfungen zu entwickeln.
Die Zukunft der Prüfungen und Bewertungen in der Hochschulbildung wird stark von der Weiterentwicklung der KI-Technologie beeinflusst werden. Es ist zu erwarten, dass die Fähigkeiten der KI im Bereich des abstrakten Denkens und der Problemlösung weiter zunehmen werden. Dies stellt die Bildungseinrichtungen vor die Herausforderung, neue Methoden zu entwickeln, um die Integrität und Fairness der Prüfungen zu gewährleisten.
Die Studie der University of Reading verdeutlicht die dringende Notwendigkeit für Bildungseinrichtungen, sich mit den Auswirkungen von KI auf Prüfungen und Bewertungen auseinanderzusetzen. Es bedarf einer internationalen Zusammenarbeit und innovativer Ansätze, um sicherzustellen, dass die akademische Integrität gewahrt bleibt und gleichzeitig die Potenziale der KI sinnvoll genutzt werden.
- https://www.theguardian.com/education/article/2024/jun/26/researchers-fool-university-markers-with-ai-generated-exam-papers
- https://twitter.com/BBCNews/status/1806033695825875057
- https://www.thenational.scot/news/national/24414216.exam-submissions-ai-found-earn-higher-grades-real-life-students/
- https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-2821132/Smarter-average-student-Japanese-researchers-reveal-artificial-intelligence-software-BEAT-real-students-university-entrance-exams.html
- https://www.theguardian.com/commentisfree/2024/feb/13/software-student-cheated-combat-ai
- https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-12443225/AI-achieve-better-grades-university-students-assignments-range-subjects-including-computer-science-political-studies-report-suggests.html
- https://essentials.news/ai/general/article/ai-achieve-better-grades-university-students-assignments-range-subjects-including-e62d6c9466
- https://www.bbc.com/news/articles/cn00e695lpvo