Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

KI in der Urlaubsplanung: Ein Vergleich von fünf digitalen Assistenten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 10, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Urlaubs- und Reiseplanung mit KI: 5 Tools im Vergleich – Potenziale und Grenzen

Einführung


In einer zunehmend digitalisierten Welt wird auch die Reiseplanung von Künstlicher Intelligenz (KI) beeinflusst. Verschiedene Tools versprechen, die Planung von Urlaubs- und Geschäftsreisen zu vereinfachen und zu personalisieren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf fünf solcher KI-Tools, die unterschiedliche Ansätze und Funktionen bieten, um die Reisevorbereitung zu unterstützen.


Reiseplanung per KI: Was können die Tools?


Die Reiseplanung mit KI kann von der Auswahl des Reiseziels über die Buchung von Unterkünften bis hin zur Erstellung detaillierter Reisepläne reichen. Die Bandbreite der verfügbaren Anwendungen ist groß, und jedes Tool hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Wir haben uns fünf verschiedene KI-Anwendungen genauer angesehen.


1. ChatGPT


ChatGPT ist einer der bekanntesten KI-Chatbots und wird häufig für allgemeine Anfragen genutzt. In der Reiseplanung zeigt sich jedoch, dass ChatGPT sehr generische Empfehlungen gibt. Auf die Frage nach einem Urlaub in der Schweiz liefert der Bot allgemeine Tipps wie „die Schweizer Alpen“ oder „die Städte Zürich, Genf und Luzern“. Für detailliertere Informationen muss der Nutzer immer wieder nachhaken.


2. Layla


Der deutsche Chatbot Layla, entwickelt von einem Berliner Startup, ist explizit auf Reiseplanung ausgelegt. Layla fragt zunächst nach den Vorlieben des Nutzers (Natur, Städte oder beides) und liefert daraufhin konkrete Vorschläge für Reiseziele, Unterkünfte und Flugreisen. Layla ist mit Plattformen wie booking.com und Skyscanner verknüpft, was eine direkte Buchung ermöglicht. Allerdings ist nach den ersten Interaktionen eine Anmeldung erforderlich.


3. Mindtrip


Mindtrip bietet eine visuelle Reiseplanung mit einer interaktiven Karte, die automatisch an Sehenswürdigkeiten heranzoomt, wenn diese im Text erwähnt werden. Der Chatbot sammelt Rezensionen, Übernachtungsangebote und Fotos aus dem Netz und erstellt daraus einen individuellen Reiseplan. Mindtrip befindet sich noch in der Betaphase, bietet aber bereits Direktlinks zu den Websites der empfohlenen Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte.


4. Guidegeek


Guidegeek kombiniert verschiedene Funktionen und bietet sowohl Reisepläne als auch Unterkünfte an. Der Chatbot fragt nach der Reisedauer und dem Budget, liefert jedoch manchmal ungenaue Ergebnisse. Für unterschiedliche Budgets wurden im Test identische Programmvorschläge gemacht, was die Relevanz der Empfehlungen in Frage stellt. Zudem ist Guidegeek nur über Instagram, den Facebook-Messenger oder Whatsapp nutzbar.


5. Pilot


Die App Pilot ermöglicht es, Reisen gemeinsam mit anderen zu planen und alle Details an einem Ort zu sammeln. Die KI-Funktion Quickstart fragt nach dem Reiseziel, den Daten und den Präferenzen und erstellt daraufhin Vorschläge für das Reiseprogramm. Diese basieren auf den eingegebenen Daten und können jederzeit angepasst werden. Pilot ist besonders für Gruppenreisen interessant, erfordert jedoch eine Anmeldung.


Urlaub planen mit KI: Darauf solltest du achten


KI-Tools können die Reiseplanung erheblich erleichtern, sollten jedoch nicht blind vertraut werden. Es ist wichtig, die von der KI vorgeschlagenen Pläne zu überprüfen und individuell anzupassen. Besonders bei Bildern und Videos lohnt sich eine genaue Überprüfung der Quelle, um falsche Erwartungen zu vermeiden. Hier sind einige Punkte, die bei der Nutzung von KI-Tools beachtet werden sollten:

- Überprüfe die vorgeschlagenen Aktivitäten und Unterkünfte
- Achte auf die Aktualität der Informationen
- Nutze die KI-Tools als Inspirationsquelle, aber verlasse dich nicht ausschließlich darauf
- Prüfe die Genauigkeit von Bildern und Videos durch Rückwärtssuche


Fazit


KI-Tools bieten großes Potenzial, die Reiseplanung zu vereinfachen und zu personalisieren. Sie können als Inspirationsquelle dienen und erste Vorschläge für Reiseziele, Unterkünfte und Aktivitäten liefern. Allerdings ist es wichtig, die vorgeschlagenen Pläne selbst zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den eigenen Vorstellungen entsprechen. Die Kombination aus KI-gestützten Vorschlägen und persönlicher Überprüfung scheint der beste Weg zu sein, um eine gelungene Reise zu planen.


Bibliographie



- https://t3n.de/news/urlaub-reise-planung-ki-5-tools-1622515/
- https://www.vielweib.de/urlaub-auf-knopfdruck-wie-gut-sind-ki-reiseplaner-wirklich/
- https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-05/62136935-urlaubsplanung-mit-ki-5-tools-die-inspiration-liefern-397.htm
- https://blog.google/intl/de-de/produkte/suchen-entdecken/ki-tools-urlaubsplanung/
- https://urlaubschecker.at/reisetipps/reiseplanung-mit-chatgpt-und-ai/
- https://www.chip.de/news/Neue-praktische-Funktionen-kommen-zu-Gemini-So-soll-die-Reiseplanung-jetzt-vereinfacht-werden_185254937.html
- https://www.mind-verse.de/news/ki-in-der-reiseplanung-neue-technologien-fuer-personalisierte-urlaubserlebnisse
- https://www.netzvitamine.de/netzvitamineinfografik24
- https://www.wort.lu/panorama/wie-gut-funktioniert-die-urlaubsplanung-mit-ki/2229264.html
- https://www.tophotel.de/ki-wird-reise-planung-und-buchung-veraendern-312204/

Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.