Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Microsoft präsentiert eine neue Generation von KI-gestützten Arbeitsabläufen, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern. Im Zentrum dieser Entwicklung stehen sogenannte KI-Agenten, die als digitale Assistenten wiederkehrende Aufgaben automatisieren und so Mitarbeitern mehr Freiraum für strategische und kreative Tätigkeiten schaffen sollen.
KI-Agenten sind spezialisierte Programme, die für bestimmte Aufgabenbereiche trainiert werden. Sie können beispielsweise Kundenanfragen beantworten, Fehler in Lieferketten identifizieren, Dokumente erstellen oder Meeting-Protokolle verfassen. Microsoft positioniert diese Agenten als die "neuen Apps" – anstatt einzelne Anwendungen für jede Aufgabe zu nutzen, sollen Agenten als zentrale Anlaufstelle für verschiedene Arbeitsabläufe dienen.
Diese digitalen Helfer sind bereits in verschiedenen Microsoft-Produkten integriert, darunter SharePoint, Microsoft 365 Copilot und Dynamics 365. In SharePoint unterstützen sie die Inhaltsverarbeitung, während sie im BizChat, dem Business Chat von Microsoft 365 Copilot, Mitarbeiterfragen zu internen Prozessen, wie der Reisekostenabrechnung, beantworten. Für Microsoft Teams ist ein "Moderator-Agent" in der Entwicklung, der Meetings effizienter gestalten soll, indem er Inhalte zusammenfasst und zur Bearbeitung bereitstellt.
Weitere Beispiele für den Einsatz von KI-Agenten sind ein Projektmanager-Agent, der bei der Planung und Verwaltung von Projekten unterstützt, und ein mehrsprachiger Interpreter-Agent, der in Echtzeit übersetzen kann. Letzterer soll sogar die Möglichkeit bieten, die eigene Stimme zu verwenden, um in Meetings in anderen Sprachen zu sprechen.
Um die Verwaltung der verschiedenen KI-Agenten zu vereinfachen, wird Microsoft das Copilot Studio einführen. Hier können Nutzer nicht nur auf eine Bibliothek vorhandener Agenten zugreifen, sondern auch eigene Agenten erstellen und anpassen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, autonome Agenten zu entwickeln, die selbstständig Aufgaben erledigen, ohne explizit dazu aufgefordert zu werden. So könnten sie beispielsweise E-Mails automatisch beantworten oder bestimmte Prozesse im Hintergrund überwachen.
Das Copilot Studio bietet verschiedene Werkzeuge und Möglichkeiten zur Entwicklung von KI-Anwendungen, darunter die Integration von Bildern und die Vergabe von Sprachfähigkeiten an die Agenten. Microsoft betont, dass für die Erstellung grundlegender Agenten keine Programmierkenntnisse erforderlich sind, was die Nutzung auch für Nicht-Entwickler zugänglich macht.
Microsoft arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um branchenspezifische KI-Modelle zu entwickeln. Diese Modelle werden mit Daten aus den jeweiligen Branchen trainiert und sollen Unternehmen dabei helfen, ihre spezifischen Anforderungen effizienter zu erfüllen. Beispiele hierfür sind KI-Lösungen für die Landwirtschaft, die Automobilindustrie, die Finanzbranche und die Fertigung.
Das Unternehmen hat auch KI-Modelle für das Gesundheitswesen angekündigt, die in Zusammenarbeit mit Organisationen wie Providence und Paige.ai entwickelt wurden. Diese Modelle sollen die Analyse medizinischer Bilddaten ermöglichen und den Einsatz von KI in verschiedenen medizinischen Fachgebieten erweitern.
Microsoft sieht in KI-Agenten und Copilot Studio Schlüsseltechnologien für die Zukunft der Arbeit. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben sollen Mitarbeiter mehr Zeit für strategische und kreative Tätigkeiten gewinnen. Die branchenspezifischen KI-Lösungen sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähiger zu werden. Microsoft investiert weiterhin stark in die Entwicklung von KI-Technologien und erweitert stetig die Funktionalität seiner Produkte und Dienstleistungen in diesem Bereich.
Bibliographie: - Weiß, Eva-Maria. "Lass den KI-Agenten machen: Microsofts neue Arbeitswelt." heise online, 15 Nov. 2024, www.heise.de/news/Lass-den-KI-Agenten-machen-Microsofts-neue-Arbeitswelt-10057169.html. - "Microsoft KI Sensation: Die KI-Agenten sind da und verändern alles!" YouTube, KI Infokanal, 25 Oct. 2024, www.youtube.com/watch?v=ubRatMrnjZ0. - "Microsoft stellt neue angepasste KI-Modelle für die Industrie vor." Microsoft News Center, 13 Nov. 2024, news.microsoft.com/de-de/microsoft-stellt-neue-angepasste-ki-modelle-fuer-die-industrie-vor/. - "KI-NEWS: KI-AGENTEN STÜRZEN auf uns EIN! Claude SETZT GPT unter DRUCK, Microsoft Copilot DRAMA." YouTube, Everlast AI, 1 Nov. 2024, www.youtube.com/watch?v=S9wb-0PsLrs. - "Neue autonome Agenten unterstützen Ihr Team wie nie zuvor." Microsoft News Center, 21 Oct. 2024, news.microsoft.com/de-de/neue-autonome-agenten-unterstuetzen-ihr-team-wie-nie-zuvor/. - "heise+ gratis testen." heise online, www.heise.de/newsticker/it/. - "Microsoft Copilot Studio: Unternehmen können selbst KI-Agenten erstellen." ComputerBase Forum, 14 Nov. 2024, www.computerbase.de/forum/threads/microsoft-copilot-studio-unternehmen-koennen-selbst-ki-agenten-erstellen.2214623/. - "Virtual Agents und Generative KI." CNEXT, www.cnext.ch/copilot. - "Microsoft entwickelt KI-Agenten, die Schawarma bestellen und Menschen um Hilfe bitten können." THE DECODER, 17 Nov. 2024, the-decoder.de/microsoft-entwickelt-ki-agenten-die-schawarma-bestellen-und-menschen-um-hilfe-bitten-koennen/.Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen