KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Innovative Ferngläser mit KI-Technologie für die Vogelbeobachtung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 11, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Vogelbeobachtung mit KI-Unterstützung: Ein Erfahrungsbericht mit dem Swarovski Optik AX Visio Die österreichische Firma Swarovski Optik ist seit 75 Jahren für ihre Innovationen im Bereich der optischen Fernrohre bekannt. Nun wagt sich das Unternehmen, wie viele andere etablierte Firmen, in die Welt der künstlichen Intelligenz vor, um sein neuestes Produkt zu optimieren: das AX Visio. Das AX Visio ist ein KI-gestütztes Fernglas, das in Zusammenarbeit mit dem bekannten australischen Industriedesigner Marc Newson entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um das weltweit erste Fernglas mit integrierter KI, das fast jeden Vogel identifizieren kann, auf den man es richtet. Mithilfe einer eingebauten Kamera und einer Bilderkennungssoftware kann das Gerät über 9.000 Vogelarten in Echtzeit bestimmen. Darüber hinaus erkennt es auch einige Säugetiere und Insekten, was es zu einem besonders nützlichen Werkzeug für Naturbeobachtungen macht. Der Preis für diese innovative Technologie hat es allerdings in sich: Mit rund 4.600 Euro ist das AX Visio im oberen Preissegment angesiedelt.

    Funktionsweise und Praxistest

    Die Identifizierung von Tieren in der Wildnis kann, besonders ohne fachkundige Begleitung, eine Herausforderung sein. Während das AX Visio das Wissen eines erfahrenen Naturführers nicht ersetzen kann, bietet es eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, verschiedene Arten zu bestimmen. Es verfügt über Einstellungen für Vögel, Säugetiere, Schmetterlinge und Libellen und nutzt dafür Bilderkennungsmodelle, die auf der integrierten Software gespeichert sind. Für die Vogelbestimmung verwendet das AX Visio eine modifizierte Version der umfangreichen Datenbank von Merlin Bird ID, einer App des Cornell Lab of Ornithology. Die Identifizierung von Säugetieren, Schmetterlingen und Libellen basiert auf der Sunbird-Datenbank. Während die Säugetier- und Insektenerkennung derzeit auf Europa und Nordamerika beschränkt ist, funktioniert die Vogel-ID weltweit. Die Identifizierungs-Apps kombinieren Bilderkennung und Geolokalisierung. Ein eingebauter GPS-Sensor übermittelt der Software den aktuellen Standort, was die Bestimmung der wahrscheinlichen Arten erleichtert. Ein Praxistest des AX Visio im andBeyond Phinda Private Game Reserve in Südafrika ermöglichte es, die Funktionen des Fernglases unter realen Bedingungen zu erproben. Die Bedienung des Geräts gestaltet sich überraschend intuitiv. Am Steg des Fernglases befindet sich ein Wahlrad, mit dem man einfach zwischen den verschiedenen Modi wechseln kann, darunter die Artenbestimmungsmodi und der Fotomodus. Für eine korrekte Identifizierung muss das Fernglas ruhig und fokussiert gehalten werden, damit das Bildsystem eine klare Aufnahme des Tieres erhält. Wenn man das Fernglas auf einen Vogel richtet, erscheint ein roter Kreis im Sichtfeld. Sobald das Tier den größten Teil dieses Kreises ausfüllt, ist es nah genug für die Identifizierung. Ein Druck auf die Taste an der Oberseite des Fernglases, und innerhalb weniger Sekunden wird der Name des Tieres auf dem Bildschirm angezeigt. Im Test beeindruckte die Genauigkeit, mit der das Fernglas auch sehr kleine Vögel identifizierte. Ein nur 13 cm großer Malachit-Eisvogel wurde in 30 Metern Entfernung problemlos erkannt. Ein in einem Baum getarnter Bienenfresser in 100 Metern Entfernung war jedoch zu weit entfernt für eine Identifizierung. Gelegentlich zeigte das Fernglas auch Fehlermeldungen an, obwohl ein Vogel deutlich im roten Kreis sichtbar war. Die Vogelerkennung war nicht immer hundertprozentig akkurat. Im Test lag die Trefferquote bei etwa 60 bis 70 Prozent. Ein anderes, mit einem Software-Update ausgestattetes Modell erreichte eine Genauigkeit von 80 bis 90 Prozent. Swarovski Optik plant regelmäßige Firmware-Updates, die per Bluetooth auf das Fernglas geladen werden. Ein Update im August 2024 enthielt bereits eine Videostabilisierung. Zukünftige Updates sollen die Genauigkeit der Identifizierungs-Engine weiter verbessern und Informationen zu weiteren Arten hinzufügen. Eine nützliche Funktion ist die Möglichkeit, Standorte von bestimmten Arten zu teilen. Die "Share Discoveries"-Funktion markiert den genauen Aufenthaltsort eines Tieres. Das Fernglas kann dann an eine andere Person weitergegeben werden, die mithilfe von Pfeilen auf dem Bildschirm zum jeweiligen Standort geführt wird.

    Technische Daten und Ausblick

    Die Entwicklung des AX Visio dauerte fünf Jahre. Das Fernglas verfügt über eine leistungsstarke analoge Optik mit einem Sehfeld von 112 Metern auf 1.000 Meter, 10-facher Vergrößerung und 32-mm-Objektivlinsen. Die integrierte Kamera nimmt 13-Megapixel-Fotos und 1080p-Videos auf. Bilder und Videos können über die Swarovski Optik Outdoor App, die für iOS und Android verfügbar ist, auf Smartphones und Tablets übertragen werden. Die Dateien in der App enthalten die Artenbestimmung in den Metadaten, beim Herunterladen auf das Mobiltelefon sind jedoch nur die Standortdaten, nicht aber die ID verfügbar. Die Qualität der Videos und Bilder ist beeindruckend, erreicht aber nicht die Qualität professioneller Aufnahmen. Für soziale Medien oder kleine Ausdrucke sind die Fotos jedoch gut geeignet. Die Kombination aus Beobachtung, Identifizierung und Dokumentation von Tierarten in einem Gerät spart Zeit und ermöglicht es, flüchtige Tiere ungestört zu beobachten. Das AX Visio markiert einen Paradigmenwechsel in der Fernglastechnologie und macht es zu einem multifunktionalen Werkzeug für Naturbeobachtungen. Bibliographie: - https://www.wired.com/story/swarovski-optik-ax-visio-ai-binoculars/ - https://www.outsideonline.com/outdoor-gear/tools/swarovskis-ai-powered-binoculars-tell-you-what-youre-looking-at/ - https://thenextweb.com/news/smart-ai-binoculars-birdwatching - https://www.theverge.com/2024/1/10/24032871/ai-binoculars-swarovski-optic-ax-visio-ces-price-release-date - https://www.youtube.com/watch?v=kEANCoLZ40w - https://www.reddit.com/r/gadgets/comments/1944ndo/worlds_firstever_smart_binoculars_can_identify/ - https://www.techradar.com/cameras/photography/these-luxury-smart-binoculars-from-swarovski-optik-use-ai-to-identify-up-to-9000-birds-and-other-wildlife-and-im-hooked - https://www.digitalcameraworld.com/news/worlds-first-ever-smart-binoculars-can-identify-up-to-9000-birds-thanks-built-in-ai - https://robbreport.com/gear/gadgets/swarovski-optik-unveils-ai-assisted-binoculars-1235469931/ - https://www.businessinsider.com/swarovski-ax-visio-ai-binoculars-for-birdwatching-2024-1
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen