KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Gradio und LLaVA revolutionieren das multimodale maschinelle Lernen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 12, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Gradio und LLaVA: Ein Meilenstein in Multimodalem maschinellem Lernen

    Gradio und LLaVA: Ein Meilenstein in Multimodalem maschinellem Lernen

    Einführung

    Die Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, und eines der spannendsten Felder ist das multimodale maschinelle Lernen. Gradio, eine Open-Source-Python-Bibliothek zur schnellen Erstellung von Benutzeroberflächen für maschinelle Lernmodelle, hat kürzlich eine neue Multimodal-Demo für LLaVA-NeXT-Interleave vorgestellt. Diese Demo ermöglicht es, visuelle Informationen in strukturierte Daten umzuwandeln und zeigt, wie leistungsfähig moderne multimodale Modelle geworden sind.

    Was ist Gradio?

    Gradio ist eine von Hugging Face gehostete Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, maschinelle Lernmodelle schnell und einfach zu testen und zu teilen. Die Benutzer können Modelle direkt in ihrem Webbrowser ausprobieren, ohne dass eine lokale Installation erforderlich ist. Dies erleichtert nicht nur das Testen, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen innerhalb der KI-Community.

    Die Bedeutung von Multimodalität

    Multimodale Modelle sind in der Lage, verschiedene Arten von Daten – wie Text, Bilder und Audio – gleichzeitig zu verarbeiten. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen wie Chatbots, die sowohl Text- als auch Bildinformationen verstehen und darauf reagieren müssen. Die Fähigkeit, multimodale Daten zu verarbeiten, erweitert die Möglichkeiten von KI-Systemen erheblich und bringt sie näher an menschliche Interaktionsfähigkeiten.

    LLaVA: Eine Übersicht

    LLaVA (Large Language and Vision Assistant) ist ein Open-Source-Chatbot, der durch Feinabstimmung von LLaMA/Vicuna auf GPT-generierte multimodale Anweisungsdaten trainiert wurde. Das Modell basiert auf der Transformer-Architektur und ist speziell für die Verarbeitung von multimodalen Anweisungen optimiert. Es wurde von einem Team von Forschern, darunter Haotian Liu, Chunyuan Li, Yuheng Li und Yong Jae Lee, entwickelt.

    Architektur

    Die Architektur von LLaVA kombiniert einen visuellen Encoder (CLIP-ViT-L/14) mit einem großen Sprachmodell (Vicuna). Dies ermöglicht es dem Modell, sowohl visuelle als auch sprachliche Informationen zu verarbeiten und zu verstehen. Durch eine zweistufige Anweisungstuning-Prozedur wird die Projektion der visuellen Merkmale auf das Sprachmodell optimiert, was zu einer verbesserten Leistungsfähigkeit führt.

    Leistung

    LLaVA hat in verschiedenen Benchmark-Tests hervorragende Ergebnisse erzielt. In einem Test, bei dem das Modell auf 90 neuen Sprach-Bild-Anweisungen getestet wurde, erreichte LLaVA 85,1 % der relativen Punktzahl im Vergleich zu GPT-4. Dies zeigt die Effektivität des vorgeschlagenen selbst-instruktiven Ansatzes in multimodalen Umgebungen. Darüber hinaus erreichte LLaVA in Science QA einen neuen Stand der Technik mit einer Genauigkeit von 92,53 %.

    Die Gradio-Demo für LLaVA-NeXT-Interleave

    Die neueste Gradio-Demo für LLaVA-NeXT-Interleave zeigt eindrucksvoll, wie visuelle Informationen in strukturierte Daten umgewandelt werden können. Dies ist besonders nützlich für die Erstellung von multimodalen Chatbots, die sowohl Text- als auch Bildinformationen verstehen und verarbeiten können.

    Funktionalitäten der Demo

    Die Demo bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter:

    • Das Parsen von visuellen Informationen in strukturierte Daten.
    • Die Integration von multimodalen Daten in Chatbot-Interaktionen.
    • Die Möglichkeit, Modelle und Datensätze direkt von der Hugging Face Hub zu laden und zu verwenden.

    Technische Details

    Die Demo nutzt die neueste Version von Gradio, die speziell für die Handhabung multimodaler Daten optimiert wurde. Durch einfache Modifikationen an LLaVA, wie die Verwendung von CLIP-ViT-L-336px mit einer MLP-Projektion und das Hinzufügen von akademisch-orientierten VQA-Daten mit einfachen Antwortformatierungsaufforderungen, wurden stärkere Baselines etabliert, die den Stand der Technik in 11 Benchmarks erreichen.

    Schlussfolgerung

    Die Kombination von Gradio und LLaVA stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des multimodalen maschinellen Lernens dar. Die Möglichkeit, visuelle und sprachliche Informationen nahtlos zu integrieren, eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von KI-Anwendungen, die menschliche Interaktionen besser nachahmen können. Die Gradio-Demo für LLaVA-NeXT-Interleave zeigt eindrucksvoll, wie leistungsfähig moderne multimodale Modelle sein können und wie einfach es ist, diese Technologien zu nutzen und zu teilen.

    Bibliographie

    https://huggingface.co/gradio https://huggingface.co/docs/transformers/model_doc/llava https://www.gradio.app/guides/using-hugging-face-integrations https://huggingface.co/liuhaotian/llava-v1.5-13b https://llava-vl.github.io/ https://huggingface.co/docs/hub/spaces-sdks-gradio https://huggingface.co/saurabh-straive/llava-1-5 https://twitter.com/Gradio/status/1771036401494077809
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen