Effektiver Einsatz von KI in der Wirtschaft durch Hochschulzertifikatskurs

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 29, 2024
Hochschulzertifikatskurs: KI im Unternehmen produktiv nutzen

Hochschulzertifikatskurs: KI im Unternehmen produktiv nutzen

Einleitung

Mit der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Implementierung in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese Technologie effektiv und produktiv zu nutzen. Der Hochschulzertifikatskurs "Generative KI produktiv nutzen" der Hochschule Hannover bietet eine umfassende Weiterbildung, die Fachkräfte und Entscheidungsträger darauf vorbereitet, KI erfolgreich in ihren Unternehmensprozessen zu integrieren.

Hintergrund und Bedarf

Spätestens seit der Einführung von ChatGPT und anderen generativen KI-Tools ist klar geworden, dass KI das Potenzial hat, Geschäftsprozesse zu transformieren. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der automatisierten Qualitätskontrolle in der Produktion über umfangreiche Datenanalysen bis hin zur Unterstützung bei der Programmierung und der automatisierten Dokumentenverarbeitung. Diese Technologien versprechen nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern auch Kosteneinsparungen und Produktivitätsgewinne.

Kursbeschreibung

Der Kurs "Generative KI produktiv nutzen" der Hochschule Hannover ist praxisorientiert und vermittelt in 50 Stunden sowohl die technischen Grundlagen der KI als auch deren praktische Anwendung in Unternehmensprozessen. Der Kurs ist in Präsenz- und Onlinephasen aufgeteilt und findet vom 23. August bis zum 14. Dezember 2024 statt. Ein zentrales Element des Kurses ist die Umsetzung eines Praxisprojekts im eigenen Unternehmen der Teilnehmenden.

Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung deckt ein breites Spektrum von Themen ab, darunter:

- Einführung in KI
- Geschichte und Entwicklung der KI
- Neuronale Netze, maschinelles Lernen, Deep Learning
- Generative KI und ihre Unterschiede zu bisherigen KI-Systemen
- Einsatzfelder für KI im Unternehmen
- Rechtliche und ethische Fragestellungen
- Datenschutz und Datensicherheit
- Praktische Anwendung und Integration von KI in Workflows

Technische Grundlagen

Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Einführung in die technischen Aspekte der KI, einschließlich neuronaler Netze, maschinellen Lernens und Deep Learning. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die generative KI gelegt, die in den letzten Jahren durch Anwendungen wie ChatGPT und Midjourney an Bedeutung gewonnen hat.

Rechtliche und ethische Aspekte

Ein weiterer wichtiger Teil des Kurses sind die rechtlichen und ethischen Fragen, die mit dem Einsatz von KI verbunden sind. Themen wie Urheberrecht, Schutz von Persönlichkeitsrechten, die KI-Verordnung (AI Act) und Datenethik werden ausführlich behandelt. Die Teilnehmenden lernen, wie sie KI rechtssicher und ethisch verantwortungsvoll in ihren Unternehmen einsetzen können.

Praxisprojekt und Zertifizierung

Ein einzigartiges Merkmal des Kurses ist das Praxisprojekt, bei dem die Teilnehmenden einen KI-basierten Workflow in ihrem eigenen Unternehmen umsetzen. Dies ermöglicht es ihnen, die theoretischen Kenntnisse direkt in die Praxis zu übertragen und konkrete Ergebnisse zu erzielen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat der Hochschule Hannover, das im European Credit Transfer System (ECTS) 3 Leistungspunkte entspricht.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Entscheidungsträger, die den Einsatz von KI in ihrem Unternehmen voranbringen wollen. Dazu gehören Manager, IT-Spezialisten, Datenanalysten und andere Fachleute, die sich mit den neuesten Entwicklungen in der KI vertraut machen und deren Potenzial für ihr Unternehmen nutzen möchten.

Kosten und Anmeldung

Die Kosten für die Weiterbildung betragen 4.200,00 € zzgl. Umsatzsteuer. Interessenten können sich schriftlich bei der Hochschule Hannover anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 11. August 2024.

Kontaktdaten für Anmeldung

Hochschule Hannover
HsH-Akademie
Frau Ingeborg Schröder
Blumhardtstr. 2
30625 Hannover
Telefon: 0511/9296-3123
E-Mail: weiterbildung@hs-hannover.de

Fazit

Der Hochschulzertifikatskurs "Generative KI produktiv nutzen" bietet eine hervorragende Gelegenheit für Fachkräfte und Entscheidungsträger, sich intensiv mit den technischen, rechtlichen und ethischen Aspekten der KI auseinanderzusetzen. Durch die praxisorientierte Ausrichtung und das begleitende Praxisprojekt können die Teilnehmenden die erworbenen Kenntnisse direkt in ihrem Unternehmen anwenden und somit einen wertvollen Beitrag zur digitalen Transformation leisten.

Bibliografie

- https://www.heise.de/news/Hochschulzertifikatskurs-KI-im-Unternehmen-produktiv-nutzen-9803906.html
- https://www.heise.de/news/Hochschulzertifikatskurs-KI-im-Unternehmen-produktiv-nutzen-9799565.html
- https://www.hs-hannover.de/weiterbildung/weiterbildungsangebot/generative-ki-produktiv-nutzen
- https://www.hs-hannover.de/weiterbildung/veranstaltungen/start-generative-ki-produktiv-nutzen
- https://forum.sxteam.de/viewtopic.php?f=18&t=236347
- https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/213533-heise-angebot-hochschulzertifikatskurs-ki-im-unternehmen-produktiv-nutzen/
- https://www.mobile-university.de/zertifikate/spiegel-akademie/kuenstliche-intelligenz/
- http://newsparadies.de/index.php?PHPSESSID=qje6fln9cdlu7g4i882rbcq3g7&/topic,1375148.0.html
- https://kolibriweb.de/heise-angebot-hochschulzertifikatskurs-ki-im-unternehmen-produktiv-nutzen/
- https://matthias.guru/2024/07/13/heise-angebot-hochschulzertifikatskurs-ki-im-unternehmen-produktiv-nutzen/
Was bedeutet das?