Der Sprachmodus von ChatGPT hat die Interaktion mit KI-Modellen revolutioniert. Durch die Möglichkeit, mit dem Chatbot zu sprechen, entsteht ein natürlicheres und intuitiveres Nutzungserlebnis. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte des Sprachmodus, von den Funktionen und Vorteilen bis hin zu den Kosten und Alternativen.
Der Sprachmodus ermöglicht es Nutzern, über Sprache mit ChatGPT zu interagieren, anstatt Texte einzugeben. Dies vereinfacht die Nutzung und macht sie zugänglicher. Die Spracherkennung ermöglicht mehrfache Gesprächsrunden, Unterbrechungen und sogar das Erkennen von Emotionen in der Stimme des Nutzers. ChatGPT reagiert darauf mit passenden Stimmlagen und Ausdrücken, wodurch die Konversation menschlicher wirkt. Neben alltäglichen Anwendungen wie dem Abfragen von Wetterinformationen oder aktuellen Nachrichten bietet der Sprachmodus auch praktische Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise für Brainstorming-Sessions, zum Spielen von Quizzen oder zum Erhalten von Projektideen.
Der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT ist derzeit nur für Abonnenten von ChatGPT Plus verfügbar, welches eine monatliche Gebühr von 20 US-Dollar erfordert. Dieses Abonnement bietet neben dem Sprachmodus weitere Vorteile, wie unbegrenzte Bildgenerierung, Zugriff auf das o1-Modell, Canvas und vorrangigen Zugang zu neuen Funktionen. Es ist jedoch zu beachten, dass auch mit dem Plus-Abonnement ein tägliches Limit für die Nutzung des Sprachmodus gilt, dessen genaue Dauer nicht öffentlich bekannt ist.
Für Nutzer, die den Sprachmodus ohne Kosten nutzen möchten, gibt es Alternativen wie Gemini Live und Copilot Voice. Gemini Live erfordert ein Android-Gerät und die kostenlose Gemini App. Copilot Voice ist ebenfalls kostenlos und kann über die entsprechende App genutzt werden. Beide bieten ähnliche Funktionen wie der Sprachmodus von ChatGPT, jedoch ohne die Kosten eines Abonnements.
Der Sprachmodus ist nicht direkt über den Browser zugänglich, sondern erfordert die ChatGPT App für iOS, macOS oder Android. Die App selbst ist kostenlos. Nach dem Download und der Anmeldung bzw. der Erstellung eines ChatGPT-Kontos kann das ChatGPT Plus Abonnement abgeschlossen werden, um den Sprachmodus freizuschalten. Innerhalb der App wird der Sprachmodus über ein Wellenform-Symbol neben dem Mikrofon-Symbol aktiviert.
In einigen Regionen, wie der EU, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz, ist der erweiterte Sprachmodus aufgrund von Datenschutzbestimmungen nicht verfügbar. Ein Workaround hierfür ist die Nutzung eines VPN-Dienstes. Durch die Verbindung zu einem Server in einem Land, in dem der Sprachmodus verfügbar ist, wie z.B. den USA, kann die App sozusagen "überlistet" werden. Nach der VPN-Verbindung und der Aktualisierung der App sollte der erweiterte Sprachmodus verfügbar sein.
Bei der Nutzung des erweiterten Sprachmodus speichert OpenAI die Sprachaufnahmen, einschließlich der Aufnahmen des Nutzers. Diese werden nach dem Löschen eines Chats innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, es bestehen Sicherheits- oder rechtliche Gründe für die Aufbewahrung. Nutzer können in den Datenschutzeinstellungen von ChatGPT die Nutzung ihrer Daten zur Verbesserung des Modells deaktivieren.
Bibliographie: - https://x.com/ngxson/status/1869683918796112345 - https://www.youtube.com/watch?v=hMdKsW4kIFo - https://www.reddit.com/r/ChatGPT/comments/1ftyv0u/15_minutes_of_advanced_voice_a_month_will_this_be/ - https://www.zdnet.com/article/how-to-use-chatgpts-voice-mode-and-why-youll-want-to/ - https://felloai.com/de/2024/09/how-to-get-chatgpt-advanced-voice-mode-from-anywhere/ - https://www.youtube.com/watch?v=Vdr7LyintsE - https://community.openai.com/t/unlimited-access-to-advanced-voice-mode-willing-to-pay-more-and-provide-reviews/1002903 - https://lifehacker.com/tech/chatgpt-advanced-voice-mode-is-out-now